Kunden dabei zu helfen, den Willen und die Führung Gottes zu erkennen, ist ein wesentlicher Aspekt des christlichen Coachings. Als Coaches besteht unsere Rolle darin, unsere Kunden bei der Suche nach Weisheit und göttlicher Führung für ihr Leben, ihre Entscheidungen und ihre Umstände zu begleiten. Dieser Prozess beinhaltet, den Kunden dabei zu helfen, eine enge Beziehung zu Gott zu pflegen, eine Sensibilität gegenüber der Stimme des Heiligen Geistes zu entwickeln und ihre Entscheidungen an biblischen Wahrheiten und Prinzipien auszurichten.
Ein Schlüsselelement, um Kunden bei der Unterscheidung zu helfen, besteht darin, sie zu ermutigen, eine konstante Praxis des Gebets und des Zuhörens zu entwickeln. Dies beinhaltet, die Kunden bei der Einrichtung einer täglichen Ruhezeit in der Gegenwart Gottes zu unterstützen, ihm ihre Fragen und Kämpfe vorzulegen und auf Seine stille Stimme zu hören. Die Coaches können den Kunden verschiedene Ansätze zum Gebet beibringen, wie das Gebet der Fürbitte, das Interzessionsgebet, das Dankgebet und das kontemplative Gebet. Sie können sie auch ermutigen, ein Gebetstagebuch zu führen und Gottes Antworten zu notieren, um sie zu helfen, die Themen und Einladungen zu erkennen, die sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren.
Ein weiterer entscheidender Aspekt besteht darin, die Kunden dabei zu unterstützen, Gottes Weisheit durch das Studium und die Meditation der Schriften zu suchen. Die Coaches können die Kunden dabei leiten, eine andachtsvolle Lektüre der Bibel zu erlernen und sie dazu einladen, Passagen oder Wahrheiten zu bemerken, die ihre Aufmerksamkeit erregen und in ihrem Geist widerhallen. Sie können nachdenkliche Fragen stellen, um den Kunden dabei zu helfen, ihr Verständnis eines Abschnitts zu vertiefen und dessen Anwendung auf ihre Situation zu erkennen. Die Coaches können auch Ressourcen wie Bibellesepläne, Bibelstudien oder Andachten empfehlen, um die Beschäftigung der Kunden mit Gottes Wort zu unterstützen.
Neben dem Gebet und dem Bibelstudium können die Coaches die Kunden ermutigen, den Rat und die Weisheit von vertrauenswürdigen geistlichen Mentoren zu suchen. Dies können Pastoren, geistliche Leiter, reife Freunde im Glauben oder professionelle christliche Berater sein. Indem sie den Kunden helfen, weise und fürsorgliche Menschen zu identifizieren und sich mit ihnen zu engagieren, die Ratschläge und Unterstützung aus einer biblischen Perspektive bieten können, können die Coaches ein tieferes Unterscheidungsvermögen und eine Verantwortung im Entscheidungsprozess fördern.
Ein kraftvolles Beispiel für die Unterscheidung des Willens Gottes kann in der Geschichte der Bekehrung von Paulus in Apostelgeschichte 9 gesehen werden. Während Paulus (damals noch als Saul bekannt) sich leidenschaftlich gegen die frühen Christen wandte, begegnete ihm Jesus auf übernatürliche Weise auf dem Weg nach Damaskus, stellte ihn wegen seiner Taten zur Rede und lud ihn zu einer radikalen Wendung ein. Durch eine Reihe von Gebeten, Visionen und Begegnungen mit Gläubigen wie Ananias erkannte Paulus allmählich Gottes Ruf, ein Apostel der Heiden zu werden, eine Mission, die den Verlauf der Kirchengeschichte verändern sollte. Ebenso können wir als Coaches unseren Kunden dabei helfen, aufmerksam auf die verschiedenen Wege zu sein, auf die Gott zu ihnen sprechen und sie führen kann, sei es durch übernatürliche Mittel oder durch die weisen Ratschläge anderer.
Während dieses Prozesses ist es entscheidend, dass die Coaches den Kunden immer wieder daran erinnern, dass die Unterscheidung von Gottes Willen letztlich eine Frage des Pflegens einer Vertrauens- und Gehorsamsbeziehung zu Ihm ist. Anstatt nach spezifischen Antworten oder spektakulären Zeichen zu suchen, können wir unsere Kunden dazu ermutigen, sich auf das Wachstum in der Vertrautheit mit Christus und die Anpassung an Seinen Charakter zu konzentrieren. Wenn wir zuerst das Reich Gottes und Seine Gerechtigkeit suchen (Matthäus 6:33), können wir darauf vertrauen, dass Er unsere Schritte lenken und uns Seinen Willen zur rechten Zeit offenbaren wird.
Das bedeutet nicht, dass die Unterscheidung immer ein einfacher oder klarer Prozess ist. Es wird Zeiten geben, in denen Gottes Führung unklar oder unsicher erscheinen mag, und die Kunden könnten Angst oder Frustration beim Warten erleben. In diesen Zeiten können die Coaches eine beruhigende und ermutigende Präsenz bieten und den Kunden an Gottes Treue und Güte auch in der Ungewissheit erinnern. Sie können ihnen dabei helfen, sich in den unveränderlichen Wahrheiten des Evangeliums zu verankern und Entscheidungen auf der Grundlage biblischer Weisheit zu treffen und darauf zu vertrauen, dass der Heilige Geist weiterhin leiten und führen wird.
Schließlich besteht die Unterstützung der Kunden bei der Unterscheidung des Willens und der Führung Gottes darin, sie darauf vorzubereiten, im Glauben und nicht durch das Sehen zu leben (2 Korinther 5:7). Indem wir praktische Werkzeuge und Strategien zur Suche nach göttlicher Weisheit anbieten, eine tiefere Abhängigkeit vom Heiligen Geist fördern und ein unerschütterliches Vertrauen in Gottes Treue vorleben, können die Coaches eine kraftvolle Rolle dabei spielen, den Kunden dabei zu helfen, Lebensentscheidungen und -übergänge mit Christus-zentrierter Gewissheit und Frieden zu navigieren. Wenn wir unsere Kunden in diesem heiligen Prozess begleiten, können wir darauf vertrauen, dass Gott das gute Werk, das Er in ihnen begonnen hat, vollenden wird und sie in Seinen perfekten Plänen für Seine Ehre und ihr Wohl leiten wird.
Wichtige Punkte:
1. Die Unterscheidung des Willens Gottes ist ein wesentlicher Aspekt des christlichen Coachings, der darin besteht, die Kunden bei der Suche nach göttlicher Weisheit durch Gebet, Bibelstudium und den Rat geistlicher Mentoren zu begleiten.
2. Es ist entscheidend, die Kunden zu ermutigen, eine konstante Praxis des Gebets und des Zuhörens zu entwickeln, um ihnen dabei zu helfen, eine enge Beziehung zu Gott zu pflegen und empfindlich für die Stimme des Heiligen Geistes zu sein.
3. Bibelstudium und Meditation – durch Methoden wie die andachtsvolle Lektüre – ermöglichen es den Kunden, Gottes Weisheit zu suchen und die Anwendung biblischer Wahrheiten auf ihre Situation zu erkennen.
4. Die Suche nach Ratschlägen von vertrauenswürdigen geistlichen Mentoren, wie Pastoren, geistlichen Leitern oder reifen Freunden im Glauben, kann ein tieferes Unterscheidungsvermögen und Verantwortung bei der Entscheidungsfindung fördern.
5. Die Bekehrungsgeschichte von Paulus in Apostelgeschichte 9 zeigt, wie Gott auf übernatürliche Weise führen und durch die Ratschläge anderer Gläubiger leiten kann.
6. Die Unterscheidung des Willens Gottes besteht letztlich darin, eine Vertrauens- und Gehorsamsbeziehung zu Ihm zu pflegen und sein Reich und seine Gerechtigkeit an erster Stelle zu suchen.
7. Obwohl die Unterscheidung nicht immer einfach oder klar ist, können die Coaches Ermutigung bieten und die Kunden an Gottes Treue erinnern, auch in Zeiten der Unsicherheit.
8. Die Kunden darauf vorzubereiten, im Glauben zu leben, beinhaltet, ihnen praktische Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, ihre Abhängigkeit vom Heiligen Geist zu fördern und ein unerschütterliches Vertrauen in Gott vorzuleben, damit sie Christus-zentrierte Entscheidungen treffen können.
👉 Um die docx-Datei (bearbeitbar) herunterzuladen, klicken Sie hier: Hier klicken
👉 Um die PDF-Datei herunterzuladen, klicken Sie hier: Hier klicken
👉 Um die MP3-Datei herunterzuladen, klicken Sie hier: Hier klicken