Website-Betreiber-Identität

Der Betreiber der auf https://certified-excellence.com befindlichen Webseite (im Folgenden “unsere Webseite”) stellt diese Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, um Nutzer über unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Freigabe von Daten zu informieren.

Datenerfassung und Verwendung von Cookies

Unsere Webseite erfasst spezifische Daten von Nutzern, insbesondere wenn ein Nutzer Kommentare hinterlässt. Dies beinhaltet die im Kommentarformular bereitgestellten Informationen, die IP-Adresse des Nutzers und die Zeichenkette des Browsers des Nutzers, welche bei der Spam-Erkennung helfen.

Eine verschlüsselte Version deiner E-Mail-Adresse kann vom Gravatar-Dienst verwendet werden, um festzustellen, ob du ein registrierter Nutzer bist. Einzelheiten zu den Datenschutzpraktiken von Gravatar findest du unter: https://automattic.com/privacy/. Nach Genehmigung deines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Nutzer, die Bilder auf unserer Webseite hochladen, sollten davon absehen, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Webseite können Standortdaten aus diesen Bildern herunterladen und extrahieren.

Was Cookies betrifft, so verwendet unsere Webseite diese, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn du einen Kommentar auf unserer Webseite hinterlässt, kannst du wählen, ob dein Name, deine E-Mail-Adresse und Webseite in Cookies gespeichert werden sollen, was das Hinterlassen zukünftiger Kommentare erleichtert. Diese Cookies werden ein Jahr lang aufbewahrt.

Darüber hinaus setzt unsere Webseite bei dem Besuch unserer Anmeldeseite ein temporäres Cookie, um zu prüfen, ob dein Browser Cookies akzeptiert oder nicht. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, sobald du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, setzen wir verschiedene Cookies, um deine Anmeldedaten und Anzeigeeinstellungen zu speichern. Wenn du die Option “Erinnere dich an mich” wählst, bleibt deine Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn du dich abmeldest, werden diese Cookies entfernt. Es werden auch Cookies verwendet, wenn du einen Artikel änderst oder veröffentlichst, die die ID des geänderten Artikels identifizieren und nach einem Tag ablaufen.

Unsere Webseite integriert auch Cookies von Drittanbietern, etwa von Facebook, Google, Pinterest und TikTok, um verschiedene Webseite-Funktionen und Benutzerinteraktionen zu ermöglichen.

Eingebettete Inhalte

Unsere Webseite kann eingebettete Inhalte anzeigen (zum Beispiel Videos, Bilder, Artikel), die sich verhalten, als ob sie auf der ursprünglichen Webseite wären. Diese Seiten können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden und deine Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt überwachen, insbesondere wenn du bei ihnen ein Konto hast und angemeldet bist.

Datenfreigabe

Deine IP-Adresse kann weitergegeben werden, wenn du ein Passwort-Zurücksetzen anforderst.

Datenaufbewahrung

Kommentare und ihre zugehörigen Metadaten werden unbegrenzt aufbewahrt, um Folgekommentare automatisch zu erkennen und zu genehmigen. Nutzer, die sich auf unserer Webseite registrieren, bekommen ihre persönlichen Informationen, die sie angegeben haben, in ihrem Profil gespeichert, das sie jederzeit anschauen, bearbeiten oder löschen können (Benutzername-Änderungen sind nicht erlaubt). Webseite-Administratoren können diese Informationen auch sehen und ändern.

Nutzerrechte

Registrierte Nutzer oder Nutzer, die Kommentare hinterlassen haben, können eine Exportation ihrer auf unserer Webseite gespeicherten persönlichen Daten beantragen. Nutzer können auch die Löschung ihrer persönlichen Daten fordern, mit Ausnahme der Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.

Datentransfer

Die Kommentare von Besuchern könnten durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.