Willkommen in diesem Ausbildungsmodul, das sich mit “Dys”-Störungen beschäftigt. Dies sind spezifische Lernstörungen, die etwa 5 bis 10% der Kinder betreffen. Hinter diesem kleinen Drei-Buchstaben-Wort verbergen sich komplexe und vielfältige Realitäten, die sich signifikant auf die Schulbildung und den Alltag der betroffenen Schüler auswirken.

Im Laufe dieses Moduls werden wir die verschiedenen Arten von “Dys”-Störungen im Detail untersuchen: Dyslexie, Dysorthographie, Dysgraphie, Dyskalkulie, Dyspraxie und Dysphasie. Für jede von ihnen werden wir die charakteristischen Manifestationen, die zugrundeliegenden kognitiven Mechanismen und die möglichen Auswirkungen auf das Lernen und die psycho-affektive Entwicklung betrachten.

Wir werden auch diagnostische Ansätze diskutieren, die einen multidisziplinären Ansatz und standardisierte Bewertungswerkzeuge erfordern, sowie die Grundsätze der Intervention, die spezifische Remediation, pädagogische Anpassungen und psychologische Unterstützung miteinschließen.

Schließlich werden wir darüber nachdenken, wie wir die Inklusion und den schulischen Erfolg von “Dys”-Schülern fördern können, indem wir uns auf innovative pädagogische Praktiken und eine enge Partnerschaft zwischen Fachleuten, Familien und der Schule stützen.

Das Ziel dieses Moduls ist es, Ihnen fundierte Kenntnisse und konkrete Werkzeuge zu liefern, um Schüler mit “Dys”-Störungen besser zu verstehen, zu erkennen und zu unterstützen. Wir hoffen, dass es Ihnen ermöglicht, einen wohlwollenden und erleuchteten Blick auf diese Schüler mit speziellen Bedürfnissen zu werfen und zu ihrer Entwicklung und ihrem Erfolg beizutragen.