Willkommen in diesem Schulungsmodul zum Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), mit oder ohne Hyperaktivität. Durch diesen umfassenden und detaillierten Inhalt werden Sie die klinischen Merkmale, die kognitiven Besonderheiten und die funktionalen Auswirkungen dieser häufigen neuroentwicklungsgemäßen Störung entdecken. Sie werden lernen, die verschiedenen Unterarten von ADHS zu erkennen, je nach Vorherrschaft der Symptome von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Komorbiditäten und differenzielle Diagnosen werden diskutiert, ebenso wie die standardisierten Bewertungsinstrumente, die in der diagnostischen Herangehensweise verwendet werden. Ein großer Teil wird den empfohlenen multimodalen Therapieansätzen gewidmet sein, die psychologische, erzieherische und medikamentöse Ansätze kombinieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung einer personalisierten und multidisziplinären Betreuung, um die Anpassung und Selbstverwirklichung von Personen mit ADHS in allen Lebensbereichen zu fördern. Dieses Modul soll sowohl theoretisch als auch praktisch sein, illustriert durch zahlreiche konkrete Beispiele, damit Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS besser verstehen und begleiten können.